Niere OÖ – Information auf Augenhöhe

Willkommen bei Niere Oberösterreich (VNOÖ)

  • Das war OSIN 2023 – ein voller Erfolg


  • Menschliche Niere aus Schweineembryo

    Einem Forschungsteam ist es gelungen, in Embryonen von Schweinen Nierengewebe mit überwiegend menschlichen Zellen heranwachsen zu lassen. Auf solche Weise gezüchtete Organe könnten später einmal Spenderorgane werden. -> weiterlesen auf: science.orf.at


  • Über den Wolken von Linz beim Nierenstammtisch Linz

    Acht Personen, darunter auch unser Obmann Rudi Brettbacher mit seiner Gattin Sissy folgten meiner Einladung zum schon traditionellen Ladies & Gentlemen Day  am Sonntag, den 20. August, diesmal in Lichtenberg. Treffpunkt war um 12:45 Uhr im Restaurant „Esszimmer“ direkt am Ortsplatz in Altlichtenberg, wo die meisten auch das Mittagessen einnahmen.Vom Schnitzel, Cordon Bleu, Schupfnudeln bis…


.




diaplantlogo_kleinDie Gründer dieses Vereins, dieser Selbsthilfegruppe haben sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Nierenproblemen beratend, helfend und unterstützend zur Seite zu stehen. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit den Ärzten und dem Pflegepersonal im Bereich der Nephrologie, Dialyse und Transplantation zusammen.
Wir verstehen uns auch als Sprachrohr aller Nierenpatientinnen und -patienten gegenüber öffentlichen Stellen (Landesregierung, Bundessozialamt, Krankenkassen, …).
Wir zeigen und informieren, wie der Alltag mit einer Nierenerkrankung gut bewältigbar ist und helfen, einer möglichen gesellschaftlichen Isolation vorzubeugen.
Unsere drei großen Säulen sind unsere Stammtische, Information (Diaplant Aktuell, Homepage, Folder,…) sowie Weiterbildung.
 
 
organ_donationGreen_ribbon_SchriftDie Farbe grün, wie schon auf der Startseite der ANÖ beschrieben, steht für viele positive Eigenschaften. Sie wurde auch für unsere Zeichen Green Ribbon und Organ-Donation verwendet.
Wir sagen „ja“ zur Organspende und Transplantation (Green Ribbon). Dabei ist unser großes Anliegen die sachlich korrekte Aufklärung, sodass sich jeder Mensch selber Gedanken darüber machen kann und auf dieser Basis für sich selbst die Entscheidung treffen kann und soll.
Im Schulprojekt „Let’s talk about“, das vom Transplantforum OÖ organisiert und koordiniert wird, engagieren und identifizieren wir uns sehr stark.