Freistädter Stammtischtreffen – Thema Räuchern

Zum, letzten Stammtisch in diesem Jahr lud unsere Stammtischfreundin Anneliese Affenzeller ihre Nichte Sonja Bachl ein. Sonja absolvierte die Ausbildung zur Lebensraum Energetikerin, dabei stieß sie auf das Thema „Räuchern“, und genau dieses Thema brachte sie uns an diesem Abend etwas näher.

img_3547_hoch_bildgroesse-aendernEinige Infos dazu:
Warum räuchern?
Häuser und Wohnungen haben ein Gedächtnis und können viel erzählen. Alle Erlebnisse und Emotionen der früheren und jetzigen Bewohner hinterlassen Spuren, prägen die Atmosphäre und verhindern dadurch manchmal ein gutes Wohngefühl. Durch das Räuchern können diese Belastungen beseitigt werden.

Es gibt drei Arten, Räume zu säubern bzw. zu reinigen:
-Putzen, sauber machen.
-Entrümpeln – ist sehr wirksam, weil mit dem Entfernen von Gerümpel auch ein Prozess in unserem Inneren ausgelöst wird.
-Räuchern um Räume feinstofflich zu reinigen. Befreiung von negativen Energien im Haus etwa durch Streit oder belastende Gedanken.

Arten des Räucherns:
-Mit Räucherschale und Räucherkohle: das ist eine intensive Reinigung mit Rauchentwicklung.
-Mit Räucherstövchen: es entwickelt sich kein Rauch, der Duft der Kräuter verströmt langsam.
-Mit Räucherstäbchen: es entsteht ein feiner Duft, der sich langsam im Raum verteilt.

Viele heimische Kräuter eignen sich zum Räuchern wie zum Beispiel:
Lavendel: reinigt die Aura von negativen Schwingungen, bei einer Raumreinigung löst er Altes und begrüßt Neues.
Salbei: klärt und reinigt die Atmosphäre von Räumen, gibt verlorene Energie zurück.
Thymian: vermittelt Mut und Zuversicht und stärkt den Willen.
Rosenblätter: entspannen, und wirken stimmungsaufhellend.

img_3537_bildgroesse-aendernimg_3533_bildgroesse-aendernWenn man Kräuter sammelt, sollten diese trocken geerntet werden. Anschließend in kleine Sträußchen gebunden, hängend trocknen lassen (nicht in der direkten Sonne). Danach in Gläser abfüllen und dunkel aufbewahren.

Sonja brachte uns viele selbstgesammelte Kräuter mit, die für uns ein tolles Dufterlebnis waren. Weiters konnten wir diverse Stövchen, Räucherkohlen, feuerfeste Schalen, Bücher usw. zu diesem einmaligen Thema begutachten oder auch kaufen.

Das Thema Räuchern spricht die Leute unterschiedlich an. Manche sind sehr begeistert und üben das Räuchern regelmäßig aus, andere wiederum können damit weniger anfangen.

Nach dem Räuchern herrschte eine ganz ausgezeichnete Atmosphäre, bei der wir noch einige Stunden gemütlich beisammen saßen.

Ein herzliches Dankeschön an Sonja Bachl, die mit dem Satz „schaffen Sie Platz für Neues“ zum Nachdenken anregte.

–> weitere Fotos