„Organe schützen – Informationen nützen“ am 25. Oktober 2017

16062017-1084x358Das Patientensymposium mit Fachvorträgen und Podiumsdiskussion ist die größte Veranstaltung für Transplantierte aller Organe, Betroffene auf der Warteliste, Angehörige und Interessierte und  findet heuer zum 4. Mal in Wien statt.

Bereits in den letzten Jahren nahmen viele unserer Mitglieder an der Veranstaltung teil. In diesem Jahr sind wir von Verein Niere OÖ als Mitveranstalter aktiv an Bord und wollen noch mehr Interessierten die Möglichkeit bieten teilzunehmen.

Wir haben aus dem Grund auch 2 Vortragende aus Oberösterreich für die Veranstaltung organisiert. Prof. Illievich und Prof. Langer werden sich darüber freuen, viele bekannte Gesichter aus den Reihen ihrer Patienten bei ihren Vorträgen zu sehen.

In 3 Sälen parallel werden Fachvorträge und Workshops angeboten.

Im Hauptblock zum Leitthema „Ethik und Genetik in der Organspende“ werden neben dem „ehemaligen Linzer“ Prof. Oberbauer und dem großartigen Medizinethiker Prof. Ulrich Körtner der Transplantations- und Wiederherstellungschirurg Prof. Gerald Brandacher von der Johns Hopkins Medical in Baltimore, USA, vortragen.

Zum Abschluss wird es dann eine ausführliche Podiumsdiskussion mit viel Zeit für Fragen geben.

Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich in den A1 Telekom Austria Saal in Wien ein, die Teilnahme am gesamten Programm ist kostenlos.

Anmeldung:
Das detaillierte Programm finden Sie aktuell auf www.selbsthilfe-niere.at.
Dort wird auch in den nächsten Wochen die Online Anmeldung freigeschaltet.

Die Anmeldung ist auch bei Rudolf Brettbacher per Mail oder telefonisch möglich: rudolf.brettbacher@argeniere.at – Tel.: 0676 3891760

Der Verein Niere OÖ organisiert für diese Veranstaltung einen Bus, der für Mitglieder und Begleitpersonen des Vereins Niere OÖ kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Folgende Daten sind für die Anmeldung notwendig:

  • Vor- und Nachname
  • vollständige Adresse
  • Telefonnummer und E-Mail Adresse
  • Mitglied bei Verein Niere OÖ Ja/Nein
  • Begleitperson bitte ebenfalls mit vollständigen Daten anmelden
  • Einstiegsstelle

Für Nichtmitglieder beträgt der Kostenbeitrag 20,00 Euro (IBAN: AT14 3400 0000 0504)

 

Angebot zur Anreise mit dem Bus: 

Einstiegstelle wo genau Abfahrt
Ried im Innkreis Busbahnhof 09:00 Uhr
Wels Parkplatz Bellaflora 09:30 Uhr
Sattledt Autobahnraststätte Landzeit 09:45 Uhr
Linz Bahnhof Vorplatz 10:30 Uhr
St. Valentin Autobahnraststätte Landzeit 11:00 Uhr
Haag (NÖ) Parkplatz (Imbiss) 11:45 Uhr
Rückfahrt von Wien um 19:00 Uhr