Vereinsausflug nach Admont mit Dankgottesdienst

Unser diesjähriger Ausflug führte uns in die Steiermark zum Stift Admont. 45 Teilnehmer freuten sich über den strahlenden Sonnenschein, mit dem uns die Firma Karl Tours nach einer angenehmen Busfahrt um ca. 9:30 Uhr zur Stiftskirche Admont brachte.

Die Stifts- und Pfarrkirche, die dem hl. Blasius geweiht ist, wurde nach dem großen Klosterbrand 1865 auf den romanischen und gotischen Fundamenten von Wilhelm Bücher wieder aufgebaut und 1869 geweiht und ist eine der größten neugotischen Sakralbauten Österreichs.Der Innenraum gliedert sich in ein dreischiffiges Langhaus mit je fünf Seitenkapellen und je sechs Altären. Das Bild des Marienaltars, Maria Immaculata, wird umrahmt von 15 geschnitzten Medaillons mit den Rosenkranzgeheimnissen. Beide 1726 entstandenen Kunstwerke blieben beim Brand verschont.

Besonders bekannt ist das Stift Admont für die größte Klosterbibliothek der Welt. Der Bibliothekssaal beherbergt ca. 70.000 Bände. Der gesamte Bücherbestand des Stiftes umfasst an die 200.000 Bände. Den kostbarsten Schatz bilden dabei die mehr als 1.400 Handschriften (ab dem 8. Jahrhundert) sowie die 530 Inkunabeln (Frühdrucke bis zum Jahr 1500).

Um 10 Uhr fand im Rahmen der Sonntagsmesse ein Dankgottesdienst für Nierenkranke, Transplantierte und deren Angehörige statt. Mitglieder des Vorstands konnten bei der Gestaltung des Gottesdienstes durch Vortragen der Lesung, der Fürbitten sowie eines Dankgebets mitwirken. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Singgemeinschaft Alpenrose aus Hieflau. Abschließend dankte Obmann Rudolf Brettbacher dem Abt
Gerhard Hafner für den schönen und besinnlichen Gottesdienst und betonte, wie wichtig die Aufklärung der Bevölkerung in Bezug auf Transplantation ist. Auch die Aufgaben der
Selbsthilfegruppen gewinnen im Gesundheitswesen immer mehr an Bedeutung.

Nach dem Mittagessen brachte uns unser Chauffeur Mike nach einer halbstündigen Fahrt in das Erlebniszentrum Weidendom im Nationalpark Gesäuse. In dieser wunderschönen Gegend umrahmt von steilen Felsen und dunkelgrünen Wäldern freuten wir uns auf einen gemütlichen Spaziergang in der Lettmaier Au. Dieser abwechslungsreiche Themenweg entführt die Besucher in die faszinierende Welt der flussnahen Aulandschaft entlang der Enns.
Nach einem gemütlichen Kaffee in einem schattigen Gastgarten traten wir schon wieder die Heimreise an. Ein herzliches Dankeschön an Christian Deimel für die Planung dieses schönen Ausflugs, unserem Chauffeur Mike von Karl Tours und an alle, die erst durch ihre Teilnahme diesen Ausflug ermöglicht haben!

Wir freuen uns auf den nächsten Vereinsausflug in 2 Jahren!

–> weitere Fotos vom Ausflug