OSIN – Organe schützen – Informationen nützen 2019

Erstmals fand diese Veranstaltung, die heuer bereits zum 6. Mal durchgeführt wurde, bei uns in Oberösterreich im Med Campus V des Kepler Universitäts Klinikums in Linz statt. Das diesjährige Motto lautete: „Individualisierte Therapie“.

Die Lokation passte perfekt für diesen Rahmen: einladend und hell, lichtdurchflutet und freundlich präsentierten sich die Eingangshalle und der große Vortragssaal. In 3 Sälen wurden wieder parallel spannende Vorträge zu verschiedenen Themen präsentiert, die von den ca. 250 Gästen, Betroffenen, Angehörigen, Pflegepersonal und Interessierten aller Organe gerne besucht wurden.

So begeisterten die folgenden Referenten mit ihren Vorträgen die zahlreichen Gäste:

  • OA Dr. Manfred Wallner: Wie reagiert die Niere bei Herzinsuffizienz?
  • Doz. Mag. Dr. Johannes Werzowa: Wieviel Kontrastmittel verträgt die Niere?
  • Doz. Dr. Julia Dumfarth: Seltene Herzmuskelerkrankungen
  • Martin Greifeneder: Pflegegeld
  • Doz. Dr. Andreas Maieron: Individualisierte Therapie bei Hepatitis C
  • Maria Haller, MSc, MBA: Infektionen bei Transplantation
  • OA Dr. Stefan Ebner: Insulin – Wirkung auf Nieren und Augen
  • OÄ Priv. Doz. Dr. Claudia Bösmüller: Nachsorge bei Nieren- und Pankreastransplantationen
  • OA Dr. Michael Franzen: Seltene Nierenerkrankungen
  • Dr.in Christiane Rösch: Shunt – Pflege und Chirurgie
  • Rudolf Brettbacher: Verein Niere OÖ und die Pflege
  • MR Dr. Reinhard Kramar: Wieviel Selbsthilfe braucht die individualisierte Therapie?
  • Theo Kelz: Mein Leben mit meinen neuen Händen

Mr. Dr. Kramar fesselte die Zuhörer auf Basis der Genetik, z. B. die Genschere usw., über Nobelpreisträger bis hin zur Selbsthilfe in der individualisierten Therapie. Es absolut genialer Beitrag für unser Sympsoion.

Theo Kelz, dem im Jahr 1994 eine von Franz Fuchs gelegte Rohrbombe beide Hände wegriss, erzählte über sein Leben mit 2 neuen Händen. Im Jahr 2000 wurden ihm als ersten Patienten beide Hände transplantiert. Er konnte dann seinen Beruf als Polizist im Innendienst wieder aufnehmen und unternimmt sogar weite Reisen mit seinem Motorrad. Theo Kelz zeigt in beeindruckender Weise, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Situationen durchzuhalten und nie aufzugeben.

Die Highlights von OSIN 2019 können mit folgendem Link auch online in bewegten Bildern verfolgt werden:
–> zum Video   

–> weitere Fotos