Niere Oberösterreich – DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Fassung vom 18.05.2018
Niere Oberösterreich, Galileistraße 14, A-4020 Linz („VNOÖ“ oder „Wir“) respektiert Ihre Privatsphäre und handelt nach der jeweils gültigen Fassung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und allen damit verbundenen Regelungen.
- Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich ist:
Niere Oberösterreich
Galileistraße 14
A-4020 Linz
Österreich
ZVR-Zahl: 569482110
Sie erreichen uns unter:
Tel: +43(0)664 4812790
E-Mail: ooe@argeniere.at
- Welche personenbezogenen Daten nutzen wir?
Personenbezogene oder personenbeziehbare Daten erheben wir von Ihnen selbst und zwar, wenn…
– Sie unserem Verein als aktives oder unterstützendes Mitglied beitreten
Wenn Sie unser Kontaktformular (online oder auf Papier) nutzen, können wir die nachstehenden personenbezogenen Daten erheben:
- Art der Mitgliedschaft
- Art der Therapie mit Beginn-Datum (konservative Therapie, Dialyse, CAPD / Heimdialyse, transplantiert)
- Beziehungsstatus (Angehöriger, Arzt, Pflegepersonal, Sonstige)
- Name (Vor- und Nachname),
- Anschrift (Straße, PLZ und Ort)
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- zuständiges Krankenhaus
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie jedoch bestimmte Daten (wie z.B. E-Mail-Adresse-Adresse) nicht angeben, können wir Ihre Anfrage gegebenenfalls nicht bearbeiten.
– Sie eine Person aus dem Gesundheitswesen, Medien, Sponsor oder Geld-Spender sind
Bei einer Interessensbeziehung speichern wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Titel,
- Vorname,
- Nachname,
- Firma (Krankenhaus, Organisation),
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer,
- Straße,
- Hausnummer,
- PLZ, Ort,
- Land,
- Nationalität,
- Foto,
- sonstige von Ihnen selbst bereitgestellten Informationen
- Für welchen Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
– aufgrund eines berechtigten Interesses
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass die unter Punkt 2 genannten personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um den Zweck des VNOÖ zu erfüllen, die Vereinsaufgaben wahr zu nehmen und gute Serviceleistungen für alle Mitglieder, Interessenten und Vereinspartner erbringen zu können.
– mit Ihrer Einwilligung
Wir verarbeiten die unter Punkt 2 genannten personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit per E-Mail an ooe@argeniere.at für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
- Wer bekommt meine Daten?
Ihre Daten werden nur VNOÖ intern verarbeitet und nicht weitergegeben. Eine Weitergabe der Adressdaten (Anrede, Firma/Organisation, Name, Adresse) erfolgt nur für den Versand der eigenen Aussendungen an die Österr. Post AG ( www.post.at) und für den Versand der Zeitschrift „Diatra“ an den Diatra-Verlag (www.diatra-verlag.de).
- Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Grundsätzen:
- Aufgrund einer Einwilligung:
Wenn Sie Ihre Einwilligung im Rahmen der Beitrittserklärung gegeben haben, können wir Ihre unter Punkt 2 genannten personenbezogenen Daten ohne zeitliche Begrenzung zur Durchführung der Vereinsaufgaben speichern. Sobald Sie Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Verjährungsvorschriften sind notwendig. - Aufgrund von berechtigten Interessen:
Wir speichern Ihre unter Punkt 2 genannten personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für die unter Punkt 4 genannten Zwecke erforderlich sind. Anonymisierte Daten können wir unbegrenzt speichern.
- Welche Datenschutzrechte habe ich?
Nach geltendem Recht sind Sie berechtigt:
- zu überprüfen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten,
- die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind, oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen,
- von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen,
- Datenübertragbarkeit zu verlangen,
- die Identität von Dritten, falls an diese Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und
- bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben. Die zuständige Datenschutzbehörde für Österreich ist die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.
7. Wie werden meine Daten geschützt?
Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die durch uns gespeicherten und verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen geschützt sind.