Wir bedanken uns bei allen Persönlichkeiten sehr herzlich, welche uns ein Grußwort für unseren Verein geschrieben haben.
Der Vorstand
Verein Niere Oberösterreich
Prim. Univ. Prof. Dr. Rainer Oberbauer
Da ich ja schon seit 25 Jahren in der österreichischen Nephrologie tätig bin, kenne ich die hervorragende Arbeit der Selbsthilfegruppen in Österreich, speziell auch die sehr aktive Arbeitsgruppe in Oberösterreich. Unsere bisherige Kooperation war durch besondere Wertschätzung und gegenseitigen Respekt aber auch Vertrauen gekennzeichnet. Ich finde es sehr ehrenwert, dass sich betroffene Personen aktiv für eine so wichtige Sache einsetzen. Ich habe mich auch immer bemüht, diese Aktivitäten zu fördern und zu unterstützen. Dies soll in Zukunft natürlich weiter so bleiben und nach Möglichkeit noch intensiviert werden.
Das Krankenhaus der Elisabethinen gehört zu den führenden Transplantationszentren in Österreich. Im September 2012 wurde die 1000. Nierentransplantation durchgeführt, für den Betroffenen bedeutet die neue Niere eine Wiederherstellung der Lebensqualität.
Das Zusammenwirken von Medizin und die Unterstützung durch den Verein Niere Oberösterreich im Sinne der Patienten und deren Angehörigen ist für mich von großer Bedeutung und wird bestmöglich unterstützt.
Herzliche Grüße
Ihr Prim. Univ. Prof. Dr. Rainer Oberbauer
Bild: MedUni Wien/F. Matern
OA Dr. Manfred Wallner
Mit dem „Verein Niere Oberösterreich“ und seinen Proponenten verbindet uns eine langjährige, freundschaftliche und von gegenseitiger Wertschätzung geprägte enge Zusammenarbeit. Prim. Kramar, der Begründer und ehemalige Leiter der Welser Nephrologie, ist als medizinischer Beirat allen Mitgliedern bestens bekannt!
Als wir im Oktober 2001 im Klinikum Wels-Grieskirchen die zweimal jährlich stattfindende Informationsveranstaltung zur Nierenersatztherapie ins Leben riefen, war der Verein Niere Oberösterreich von Beginn an mitbeteiligt, und er unterstützt uns dabei auch weiterhin tatkräftig. Es ist uns ein großes Anliegen, unsere Patienten und ihre Angehörigen auf dem manchmal beschwerlichen Weg der chronischen Nierenerkrankung zu begleiten und für die bestmögliche Behandlung und Betreuung zu sorgen.
Umso mehr freut es uns, dass es gelungen ist, eine so ansprechende und informative Plattform für ihre Anliegen zu gestalten! Damit steht ein modernes Kommunikationsmittel zur Verfügung, das es erlaubt, wichtige Informationen und Anregungen auf unkomplizierte Weise allen Interessierten rasch näher zu bringen.
Wir wünschen dem Team des „Vereins Niere Oberösterreich“ viele regelmäßige Besucher auf der neuen Homepage!
Möge sie ein neuer virtueller Treffpunkt für alle Mitglieder und Freunde sein!
Ihr Dr. Manfred Wallner
mit dem gesamten Team der Nephrologie Wels
Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer neuen Webseite!
Ich begrüße Sie im Namen des Vorstandes und aller unserer Mitglieder recht herzlich. Wir haben uns vorgenommen, Sie mit diesem Medium über die aktuellen Ereignisse in unserem Verein, die Themen rund um Nierenerkrankungen, Dialyse und Transplantation, aber auch über die Rahmenbedingungen bei uns in OÖ zu informieren. Österreichweite und allgemein interessante Themen finden Sie auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Niere Österreich (über den Link „zurück zu Arge Niere Österreich“ erreichbar).
Unser Ziel ist es, so viele Patienten und am Thema interessierte Menschen wie nur möglich zu erreichen und damit offene Fragen zu beantworten und Hilfestellung geben zu können. Gerade in Zeiten der Veränderung im sozialen Bereich, in der Gesundheitsversorgung usw. wird es immer notwendiger, dass wir uns vernetzen, zusammentun und Lobbying für unsere Patienten betreiben. Wir versuchen auch bei den zuständigen Stellen vorzusprechen, unsere Situation zu erklären und damit eventuell schon frühzeitig Einfluss auf die Entscheidungen nehmen zu können.
Wir alleine schaffen das aber nicht. Es ist dabei enorm wichtig, dass sehr viele Betroffene und Angehörige unsere Anliegen und Aufgaben unterstützen und bei uns Mitglied werden. Es ist einfach so, dass, je mehr Patienten und Menschen betroffen sind und sich organisieren, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, Gehör bei den Entscheidungsträger zu finden und Forderungen umsetzen zu können.
Ich lade Sie herzlich ein bei uns Mitglied zu werden. Sie helfen uns damit schon sehr, aber es ist auch eine aktive Mitarbeit bei der Umsetzung unserer Anliegen jederzeit erwünscht und herzlich willkommen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und unseren PatientInnen alles Gute, vor allem besten gesundheitlichen Verlauf und bedanke mich gleichzeitig bei meinen KollegInnen für die tatkräftige Unterstützung.
Liebe Grüße
Rudolf Brettbacher